gewärtigen

gewärtigen
v/t geh.
1. be aware of; (erkennen) realize
2. (erwarten) expect, reckon with; (vorbereitet sein auf) be prepared for
* * *
to wait
* * *
ge|wạ̈r|ti|gen [gə'vɛrtɪgn] ptp gewä\#rtigt
vtr (geh)
to expect; (= sich einstellen auf auch) to be prepared for

gewärtigen, dass ... — to expect that ...; to be prepared for the possibility that ...

etw gewärtigen müssen — to have to be prepared for sth, to have to expect sth

* * *
ge·wär·ti·gen *
[gəˈvɛrtɪgn̩]
vt (geh) to expect, to anticipate
etw/nichts [von jdm] \gewärtigen to expect sth/nothing [from sb]
etw zu \gewärtigen haben to be able to expect sth
etw \gewärtigen müssen to have to expect [or reckon with] sth
* * *
gewärtigen v/t geh
1. be aware of; (erkennen) realize
2. (erwarten) expect, reckon with; (vorbereitet sein auf) be prepared for

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • gewärtigen — gewärtigen:⇨vorbereitet(2) gewärtigen 1.gefasst/vorbereitet/gewärtigsein 2.veraltet:erwarten,entgegensehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewärtigen — ge|wạ̈r|ti|gen 〈V. tr.; hat; geh.〉 etwas gewärtigen etwas erwarten, auf etwas gefasst sein ● etwas zu gewärtigen haben; wenn du das tust, hast du große Unannehmlichkeiten zu gewärtigen * * * ge|wạ̈r|ti|gen <sw. V.; hat (geh.): 1. die Erfüllung …   Universal-Lexikon

  • gewärtigen — ge|wạ̈r|ti|gen; zu gewärtigen (erwarten) haben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Festungsbau — bezweckt die Schaffung von Stützpunkten für die Landesverteidigung, dient also der Herstellung starker Verteidigungsstellungen zur Sicherung von Oertlichkeiten bleibenden strategischen Wertes durch eine beschränkte Truppenzahl gegen feindliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Postenpflicht — Erschossener Häftling des KZ Mauthausen …   Deutsch Wikipedia

  • Postenpflicht (KZ) — Die Postenpflicht war zur Zeit des Nationalsozialismus eine der Dienstvorschriften für die SS Wachmannschaften zur Gefangenenbewachung in den deutschen Konzentrationslagern. Datiert wurde die „Dienstvorschrift für die Begleitpersonen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Damoklesschwert — Da|mo|kles|schwert auch: Da|mok|les|schwert 〈n. 12; Sinnbild für〉 die (im Glück) ständig drohende Gefahr ● er fühlte ständig ein Damoklesschwert über seinem Haupt schweben [nach Damokles, Höfling des jüngeren Dionysos von Syrakus, um 396 337… …   Universal-Lexikon

  • 4 D's — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • 5 D's — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • 5 Ds — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”